1. Mannschaft mit Auswärtssieg bei Eintracht Falkensee e.V.
Die Funkstädter Landesklasseelf von Coach Lars Halt hat zum Auftakt der Rückrunde, gegen Blau-Gelb Falkensee nach einem sehr fragwürdigen Elferentscheidung, das letzte Mal als Verlierer den Platz verlassen müssen. Auch da war schon klar, in 2022 will man nicht unbedingt gegen den wiedererstarkten VfL Nauen auf dem Platz stehen. Die Mannschaft funktioniert und aktuell kann das Trainerteam im Training sehr gut arbeiten, da seit einigen Wochen einfach immer genügend Spieler da sind. Der Coach musste den gelbgesperrten Goalgetter Maciej Waskowski ersetzen, für ihn startete Joshua Szwiec im geliebten Sturmzentrum und war für die Eintracht meist nur irregulär zu stoppen. Der Kapitän, Martin Herm, war zurück und durch den Ausfall von Waskowski konnte Dennis Kroh wieder eine Position höher agieren und weiter vorne dem Gegner mächtig auf den Sack gehen. Falkensees Ausrichtung war klar, aggressiv gegen die Gäste und vorne Freistöße generieren.
Nach zehn Minuten Kroh bissig und Falkensees Kapitän Jensch stand ihm da in nix nach. Beide müssen früh klar Gelb sehen. Ab da an war klar, dem Gegner den Schneid abkaufen, das war die Devise und da lieferten unsre Jungs ab. Die Offensivkräfte der Gastgeber Kibbies und der ehemalige Nauener Nkemakolam waren bei Herm und Bannies komplett abgemeldet. Auf der anderen Seite Vollgasmodus, Rudolph sieht Schmidt der auf Szwiec und der auf dem Weg zum Tor, Notbremse, Puhhh also da nur Gelb ist grenzwertig. Moritz Klimanski wars egal wie ihr im Video sehen könnt, er düpierte Eintrachtkeeper Kevin Konrad und zirkelte den Ball ins Torwartkreuzeck zum 0:1. Falkensee weiter hart am Limit… über Rosales versuchte man Chancen zu kreieren, aber die Funkstädter Defensive wieder überragend. Wieder wurde Klimanski von Sebastian Luczka in den Raum geschickt, Konrad überragend. Da sollte sich heute noch ein bahnbrechendes Duell anbahnen, welche beide zu Kandidaten zur Elf der Woche macht. Der VfL hat die Partie im Griff, Kroh mit einem Abschluss; auf der anderen Seite Kibbies, Czerwonatis stark, aber Abseits. Kurz vor der Pause, Maximilian Schmidt mit dem Bugschen Wackler vorbei an der kompletten Defensive, blank vor Konrad rüber auf Kroh und ein überragendes Tackling auf der Linie von Gregor Lohse. Pause. Da fand der Coach des VfL definitiv die richtigen Worte.
Der VfL sofort hart am Gas und versuchte das Spiel weiter zu bestimmen und die Konter der Gastgeber im Keim zu ersticken. Vorne war der VfL bissig und wollte jeden Ball, leider musste Szwiec dann verletzt früh raus, aber da sah Schmidt in der Box den mitgeeilten Klimanski und der zum 0:2. Verdient! Kurz darauf sieht der starke Tim Rudolph den ebenfalls starken Luczka und der überlupft den Keeper zum 0:3. Wieder brutal stark die Funkstädter, und jetzt musste die Eintracht sich bei einem mehr als überragenden Konrad bedanken, das es bei dem Spielstand blieb. Die letzte Chance der Gastgeber beim Gewusel in der Box kriegt Herm den Ball nicht weg, hin her, Enrico Czerwonatis schnappt sich die Pille. Von da an müssen die Jungs das Ergebnis in die Höhe schrauben. Klimanski durch, an den Innenpfosten und von da trudelt die Pille auf der Linie rum, nix. Wieder Klimanski, der nachdem Szwiec raus war Alleinunterhalter, Schmidt lies sich oft fallen und da stießen Luczka und Rudolph immer wieder vorn rein. Wieder Klimanski, Konrad Sieger im Duell diesmal, Luczka Nachschuss, naja. Kurz darauf Luczka auf Klimanski, wieder Lattenkreuz, gib’s doch gar nich. Auch bis zum Schluss die Eintracht mit der Partie durch und der Sieg muss höher ausfallen, aber auf Konrad war Verlass und im Duell mit Klimanski konnte er auf jeden Fall mindestens ausgleichen. Dem jungen Funkstädter Goalgetter wird es egal sein, am Ende stehen drei Punkte im Derby zu Buche!
Weiter arbeiten, Samstag kommt mit Lok Potsdam wieder ein starkes Team.