2. Mannschaft in der Frühphase des Spiels zu unkonzentriert

Die Mannschaft von Coach Christoph Müller verschlief mit offensiver und aggressiver Aufstellung die Anfangsphase komplett. Eine gute Formation war am Start, jedoch war die Formation wieder etwas zusammengewürfelt. Da haben Müller und Hanitzsch jedes Wochenende eine Herkulesaufgabe aus der Mischung des kleinen Kaders und der Ersten, A-Junioren und Dritten etwas zusammenzustellen. Die Gäste der SPGM Glien II haben diese Sorgen nicht und so performen sie auch in 2025, ungeschlagen aktuell. So fangen diese auch an wie die Feuerwehr und überraschen die Funkstädter im Käfig vollends. Keine zehn Minuten gespielt und da musste Enrico Czerwonatis schon einmal mehr eingreifen als ihm lieb war. Als er erneut gut parieren konnte war er im Nachschuss dann machtlos und es stand 0:1. Kurz darauf wieder Unordnung im Zentrum und ein Sonntagsschuss aus 30 Metern schlug im Winkel unhaltbar zum 0:2 ein. Dann jedoch schüttelte sich der VfL einmal so richtig und kam seinerseits ins Spiel. Nach gut zwanzig Minuten auch der erste Abschluss der zu ungenau war. Das Spiel verlagerte sich in die Hälfte der Spielgemeinschaft, die wiederum gute Umschaltmomenten zu wissen wusste, war dann aber bei der Defensive und Keeper Czerwonatis gut aufgehoben, die nichts mehr zuliessen, was auf die Anzeige gehen sollte. Als dann Sandro Laube in der Box hart gelegt wurde, hatte nur der Schiedsrichter das nicht gesehen, die rund 200 Zuschauer protestierten lautstark oder, hielten sie es mit der SPGM, guckten kurz verlegen ins weite Rund. Im allgemeinen war das Spiel auf gutem Niveau nur der Unparteiische ließ in einigen Entscheidungen dies vermissen.

Der VfL versuchte zu drücken und kurz vor der Pause ein Pfiff, alle schauten sich an Elfmeter für den VfL, den Pascal Dietz Schuss soll wohl ein Verteidiger an die Hand bekommen haben, eher undurchsichtig. Daniel Geht ließ sich das Ding nicht nehmen und sorgte für den wichtigen Anschluss zur Pause. Aus der kam der VfL dann stark, man versuchte den Ausgleich zu erzielen, eine starke vielbeinige Abwehr und ein gut aufgelegter Gästekeeper wussten das zu verhindern. Als dann Martin Berndt nach einer Aktion an der Bande zum duschen geschickt wurde, wurde es nicht einfacher. Die Schlussphase war nochmal hektisch und auch in der Box gab es strittige Situationen, jedoch blieb der Pfiff jedesmal aus. Aus dem Spiel heraus war das heute dann nichts und so kam man zu keinem weiteren Treffer und musste sich zu Hause geschlagen und die Tabellenführung abgeben. Die Saison ist noch lang und die Mannschaft zeigte sich nach dem Spiel auch wieder angriffslustig und will dies am kommenden Sonntag zu Hause gegen Lehnin wieder besser machen.