Ein Hauch Bundesliga in der Funkstadt – 4. REWE-Cup begeistert bei perfekter Kulisse

Bundesliga-Flair, internationale Gäste und pure Fußballfreude – der 4. REWE-Cup beim VfL Nauen war ein voller Erfolg! Mit 16 Nachwuchsteams, darunter Größen wie Hertha BSC, HSV, Union Berlin und RB Leipzig, entwickelte sich das Turnier zu einem echten Highlight für alle Beteiligten – sportlich, emotional und organisatorisch.

Bereits bei der Ankunft wurde klar: Hier wurde mit Herzblut vorbereitet. Ein riesiges Dankeschön geht vorab an REWE Stefan Woye, Tobo Veranstaltungsservice, den Lavendelhof Nauen, die Agro-Farm GmbH, R & U Türen und Tore, den gesamten VfL-Vorstand sowie die unermüdlichen Eltern und Helfer – ohne euch kein Cup, kein Lächeln, keine Gänsehaut!

Internationales Teilnehmerfeld – und die Bundesliga zu Gast

Neben den regionalen Teams wie Grün-Weiß Brieselang, SG Bornim, FC Deetz, FC Kremmen, Grün-Weiß Golm und den beiden Teams des Gastgebers VfL Nauen, reisten internationale Mannschaften wie Pogoń Szczecin (Polen), FK Teplice (Tschechien) und der TSV Ehningen aus dem Süden Deutschlands an. Letzterer legte stolze 650 Kilometer zurück – Einsatz, der sich lohnte!

Gespielt wurde im Champions-League-Modus: Jeder gegen sechs – anschließend wurde das Teilnehmerfeld in Gold-, Silber- und Bronzerunde eingeteilt, um faire Platzierungen auszuspielen. Gecoacht, gepfiffen und begleitet wurde das Ganze von jungen Schiedsrichtern aus der Region, die nicht nur Regeln durchsetzten, sondern auch erklärten, motivierten und Vorbilder waren.

Ein Influencer mit Wirkung – „Qualle“ mittendrin

Mitten im Geschehen: Pascal „Qualle“ Martin, Schiedsrichter und Influencer, der nicht nur Spiele leitete, Autogramme schrieb und Selfies verteilte, sondern auch eine klare Botschaft hinterließ: Respekt. Respekt gegenüber Schiedsrichtern, Mitspielern, Gegnern – und dem Sport selbst.

Der Workshop am Abend mit rund 35 Teilnehmenden war der emotionale Abschluss des Tages. Jugendliche, Kinder und Erwachsene hingen an seinen Worten – ehrlich, nahbar, mit Witz und Tiefgang. Danke, Qualle – für deinen Einsatz, dein Vorbild und dein Herz.

Finalrunden – Emotionen, Pokale, Fairplay

Sportlich hatte der Turniertag alles zu bieten: packende Spiele, faire Duelle, enge Entscheidungen. In der Goldrunde krönte sich Hertha BSC zum Turniersieger, vor dem Hamburger SV und Union Berlin. In der Silberrunde triumphierte FK Teplice, Bronze ging an Pogoń Szczecin und den Charlottenburger FC. Die Bronzerunde entschied Ehningen knapp vor Golm und Brieselang.

Doch der schönste Moment kam abseits der Platzierungen: Ein Spieler des SV Grün-Weiß Brieselang wurde für vorbildliches Fairplay geehrt – er wies den Schiedsrichter eigenständig auf ein Foulspiel hin. Ein Gänsehautmoment, der zeigt, worum es beim Fußball wirklich geht.

Fazit: Mehr als ein Turnier – ein Fest des Jugendfußballs

Der REWE-Cup 2024 war weit mehr als ein Fußballturnier. Es war ein Tag voller Emotionen, Teamgeist, Gemeinschaft und Wertschätzung. Für viele Kinder bleibt dieser Tag unvergessen – sei es wegen eines Tores, eines Trikots, eines Autogramms oder einfach des Gefühls, Teil von etwas Großem gewesen zu sein.

Danke an alle, die das möglich gemacht haben. Und ja – wir freuen uns schon jetzt auf den REWE-Cup 2025.