1. Mannschaft Teltower FV 1913 – VfL Nauen 09.03.2019

Unnötige Fouls, zwei Torwartfehler, die Funkstädter weiter auf der Suche nach ihrer Form.

Im Duell zweier Teams die augenscheinlich Personaltechnisch auf dem Zahnfleisch laufen, setzte sich der, mit den wenigeren Fehlern durch. Die Elf aus der Funkstadt Nauen von Coach Jethro Reinhardt war trotzdem stark genug, aber die fehlende Spielpraxis einiger Kicker, war dann heute der ausschlaggebende Punkt. Der VfL startete wie die Feuerwehr, zwar abwartend, aber nach vorn sehr ansehnlich, im ersten Angriff gleich der Führungstreffer, Lars Halt sieht Joshua Szwiec starten, der trocken zum 0:1. Der Teltower FV 1913 e.V. spielte trotzdem mutig nach vorn, aber in der Defensive war zumeist Schluß, als Gabler einmal durch war, trifft er VfL Keeper Enrico Czerwonatis hart an der Schulter. Die sehr vermeidbaren Fouls häuften sich im Spiel der Gäste. Nach einem Foul 25 Meter vorm VfL Tor hält Dennis Kroh einfach drauf und Czerwonatis, einer der konstantesten der letzten Wochen, unterläuft ebenfalls ein Fehler, indem er den Ball unter sich passieren läßt. Wieder ein Fehler eiskalt bestraft. Diesmal schütteln sich die Funkstädter, Steven Schener auf Szwiec, geklärt, Philip Selmke stark durch, Halt auf Antoniewicz, tick zu lang. Martin Herm auf Lars Halt, der blank mit Tempo durch scheiterte an TFV Keeper Stein, soll momentan nicht sein. Einbahnstraßenfußball wars aber bei weitem nicht, ein munterer Schlagabtausch bis zur Pause.
Aus der kommen die Gäste, die heute sogar auf Co. Jan Schönnebeck zurückgreifen mußten, wieder gut. Man hält den Gegner am Leben mit vielen dummen Fouls, wo die Teltower immer wieder in den Strafraum kommen, im Umschaltspiel machte der extreme Wind die Funkstädter Umschaltbewegungen immer wieder zu nichte, weil der Ball kaum erreichbar war. Dann ging es weiter mit den vermeidbaren Fouls, diesmal im Strafraum, Müller rennt einen sich vom Tor wegbewegenden Spieler einfach um, klare Kiste, VfL Keeper Leon Lutze, der nach knapp einer halben Stunde verletzungsbedingt für Czerwonatis kam, holt den straff von TFV Kapitän Benjamin Kuppke geschossenen Ball aus dem rechten Torwarteck. Es mutierte zu einem offenen Spiel ohne große Höhepunkte, die Funkstädter wollten diesen Sieg, aber der Ball nicht an Stein vorbei und durch eigene Fehler kamen die Gastgeber auch vor Lutzes Tor. Die Entscheidung sollte erneut vom Punkt fallen. Harmloser langer Ball, Lutze zu ungestüm raus, und rennt einen Spieler einfach um, klarer Elfer und klarer Fall mangelnder Praxis, der junge VfL Keeper hat nach seiner Verletzung einmal trainiert und sollte eigentlich noch nicht eingesetzt werden. Diesen nagelte Kuppke erneut in die rechte Torwartecke und diesmal entschied sich Lutze fürs andere Eck, 2:1. Die Köpfe gingen runter, aber trotzdem versuchte gerade Schönnebeck in der Schlußphase sein Team nach vorn zu pushen, eigentlich kann man der VfL Elf keinen Vorwurf machen, nach vorn ging ja etwas, aber man war einfach zu Fehlerbehaftet. Am Ende versuchte man es mit langen Bällen, der eingewechselte Timm Klatt, blank vorm Tor, zu überrascht, Schönnebeck sauber von Stein abgeräumt kein Elfer, da die grundsolide Schiedsrichterin, eine Linie des alles Pfeifens vertrat, wäre dort der Elferpfiff zwingend gewesen, aber das passt zur Situation. Aus dieser können sich die Nauener nur selbst befreien.
Kommende Woche SG Bornim e.V. 1927, naja gegen den Zweiten, wo man selbst gerne stehen wollte, gibt es ja dann nichts zu verlieren, es gilt jetzt von Spiel zu Spiel zu denken irgendwann stößt man den Bock um.