Versöhnlicher Saisonabschluss – VfL Nauen III mit Spaß, Emotion und verdientem 2:2 gegen Behnitz
Letzter Spieltag, letzte Highlights, letzter gemeinsamer Auftritt – und ganz viel Fußballherz. Die 3. Mannschaft des VfL Nauen verabschiedet sich mit einem 2:2-Unentschieden gegen den FV Blau-Weiß Groß Behnitz in die Sommerpause – und das mit reichlich Emotion, Spaß und einem Augenzwinkern.
Schon vor dem Anpfiff stand fest: Dieser Tag wird besonders. Mit Patrick Michaelis, Stefan Brumm und Tommy Rieske verabschiedeten sich gleich drei wichtige Gesichter – zwei langjährige Spieler und ein Co-Trainer, der über Jahre prägte. Der Fußball rückte für einen Moment in den Hintergrund – es wurde gelacht, applaudiert und auch ein bisschen sentimental zurückgeblickt.
Halbzeit eins: Gelost, gespielt, gelegen
Wie verabschiedet man sich besser als mit Spaß? In der ersten Halbzeit überließ Coach Florian Tews den Jungs das Spielsystem – gelost wurde, was das Zeug hielt. Ergebnis: semigut. Behnitz nutzte gleich den ersten Angriff zum 0:1 und legte später sogar das 0:2 nach. Chancen für den VfL waren da – Leon Döbber, Sören Möller und Florian Walter versuchten sich, doch der Ball wollte nicht über die Linie.
Die Stimmung? Locker. Der Wille? Spürbar. Und zur Halbzeit war klar: Jetzt wird wieder ernst gespielt.
Halbzeit zwei: Struktur rein, Wende her
Mit ein paar Wechseln, klarer Ordnung und einer gehörigen Portion Spielfreude kam der VfL deutlich besser aus der Kabine. Plötzlich passte wieder alles – Ball, Bewegung, Motivation. Der Druck stieg, die Chancen häuften sich – und Sören Möller brach mit dem 1:2-Anschlusstreffer endgültig den Bann.
Was folgte, war ein offener Schlagabtausch. Behnitz blieb gefährlich, aber die Funkstädter standen defensiv deutlich sicherer. Der Ausgleich lag in der Luft, wollte aber einfach nicht fallen – bis zur Schlussphase.
Dann der Moment: Leon Döbber mit einer feinen Flanke – und der Oldie stieg noch einmal in den Abendhimmel und wuchtete per Kopf den Ball zum 2:2 in die Maschen. Symbolisch, emotional, verdient.
Fazit: Ein gerechtes Remis zum Saisonabschluss, ein versöhnliches Ende und ein Spiel, das nochmal alles mitbrachte: Spaß, Abschied, Einsatz und ein bisschen Nostalgie. Die Sommerpause ist jetzt mehr als verdient.
Danke, Männer – und danke an Patrick, Stefan und Tommy für alles.